facebook instagram youtube ScienceBlogs podigee


Events / Termine


18.05.2022
Wien | Stadtsaal | 19:30
Warum der Klimawandel eine Partybremse ist und was der Mensch dagegen machen kann!
Ersatztermin für 03.12.2021 - bereits gekaufte Karten bleiben gültig!

Karten Mehr Infos


19.05.2022
Wien | Stadtsaal | 11:00
Warum der Klimawandel eine Partybremse ist und was der Mensch dagegen machen kann!
KABARETT MACHT SCHULE
Schulvorstellung für die 8. - bis 9. Schulstufe.
Anmeldungen an office@stadtsaal.com

Karten Mehr Infos


19.05.2022
Wien | Stadtsaal | 19:30
Warum der Klimawandel eine Partybremse ist und was der Mensch dagegen machen kann!
Ersatztermin für 04.12.2021– bereits gekaufte Karten bleiben gültig!

Karten Mehr Infos


17.06.2022
Stadtmuseum, Stadtarchiv | Langenfeld (DE) | 19:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.
Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind. Die Sterne zeigen uns eine Welt, die fremd für uns ist aber gleichzeitig treffen wir sie überall in unserem normalen Leben. Florian Freistetter erzählt vom Urknall im Alltag und zeigt, wie die Astronomie das Unsichtbare sichtbar machen kann.

Karten Mehr Infos


18.06.2022
Arche Nebra | Nebra (DE) | 18:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.
So ist dank der Beobachtung des Sterns Gamma Draconis bekannt, dass die Erde sich um ihre Achse dreht. Der Stern 61 Cygni hat uns verraten, wie groß der Kosmos ist. Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind.

Karten Mehr Infos


21.06.2022
Zeiss Planetarium | Jena (DE) | 19:30
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.


Bild
24.06.2022

500 Folgen Sternengeschichten

Arenawiese Prater | Wien | 17:00
500 Folgen Sternengeschichten (und 2 Jahre "Das Universum")
Am 30. November 2012 ist Folge Nummer 1 des "Sternengeschichten"-Podcasts erschienen. Am 24. Juni 2022 wird Folge Nummer 500 veröffentlicht werden. Grund genug, sich mal zu treffen und ein wenig zu feiern. Deswegen wird es am 24. Juni 2022 ab 17 Uhr ein kleines Picknick auf der Arenawiese im Wiener Prater geben. Der Ort ist öffentlich, Essen und Trinken kann man in der Umgebung kaufen oder einfach mitbringen. Es gibt keinen Eintritt, es gibt kein Programm - nur einen hoffentlich netten Nachmittag und Abend im Park.

Und: Wir feiern auch gleich noch den 2. Geburtstag des Podcasts "Das Universum". Noch ein Grund mehr!

Die Arenawiese ist leicht mit der Straßenbahnlinie 1 zu erreichen: einfach zur Endstation "Prater Hauptallee" fahren.

Mehr Information


09.09.2022
Wien | Theater im Park am Belvedere | 19:30
Warum der Klimawandel eine Partybremse ist und was der Mensch dagegen machen kann!


23.10.2022
Stadtsaal Wien | 19:30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


27.10.2022
Augustinum Meersburg, Theatersaal | 19:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.


28.10.2022
Volkssternwarte München | 20:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.


29.10.2022
Volkssternwarte München | 20:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.


03.11.2022
Casino Baden | 19:30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


11.11.2022
Wiener Neustadt, Bibliothek im Zentrum | 19:00
Wenn ein Spezialist für Asteroideneinschläge und eine Expertin für galaktische Kollisionen aufeinandertreffen, dann kann man sich auf was gefasst machen.
Florian Freistetter und Ruth Grützbauch interessieren sich allerdings weniger für das Ende der Welt, sondern wollen die Faszination vermitteln die überall in unserem Universum zu finden ist. Und erklären im Laufe des Abends, was für Dinge ein Himmelsmechaniker reparieren muss, mit wie viel Schaden bei einem Galaxiencrash zu rechnen ist und wieso wir Menschen dem Universum zwar wurscht sind, wir aber trotzdem ein wenig auf die Welt achten sollten, in der wir leben. Mit Live-Astro-Battle, der Sichtbarmachung des Unsichtbaren und Weltrettung durch kollektives Gin-Trinken! Eintritt frei

InfoPodcast Mehr Infos


23.11.2022
Stadtsaal Wien | 19:30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


08.12.2022
Stadtsaal Wien | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


09.12.2022
Stadtsaal Wien | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


11.12.2022
Schwarzkaue Herten | 19:00
Wenn ein Spezialist für Asteroideneinschläge und eine Expertin für galaktische Kollisionen aufeinandertreffen, dann kann man sich auf was gefasst machen.
Florian Freistetter und Ruth Grützbauch interessieren sich allerdings weniger für das Ende der Welt, sondern wollen die Faszination vermitteln die überall in unserem Universum zu finden ist. Und erklären im Laufe des Abends, was für Dinge ein Himmelsmechaniker reparieren muss, mit wie viel Schaden bei einem Galaxiencrash zu rechnen ist und wieso wir Menschen dem Universum zwar wurscht sind, wir aber trotzdem ein wenig auf die Welt achten sollten, in der wir leben. Mit Live-Astro-Battle, der Sichtbarmachung des Unsichtbaren und Weltrettung durch kollektives Gin-Trinken!

KartenPodcast Mehr Infos


18.12.2022
Naturhistorisches Museum Wien | Museumsquartier | 14:30
Podcast Treffen mit der Hörerschaft
Der Podcast Cosmic Latte lädt zum Treffen mit der Hörerschaft. Und der Schwester-Podcast "Das Universum" hängt sich gleich mit dran!

Am 18.12.2022 treffen wir uns in Wien. Um 14.30 vor dem Naturhistorischen Museum. Dort beginnt um 15 Uhr eine Privatführung für uns durch die Meteoritensammlung, die größte Schausammlung dieser Art der Welt.

Danach, zwischen 16 und 17 Uhr gehen wir nach neben an ins Museumsquartier, damit wir noch ein wenig Punsch trinken und plaudern können.

Zum Punsch trinken und plaudern könnt ihr einfach so kommen. Wer aber zur Führung kommen möchte, soll sich bitte unter kontakt@cosmiclatte.at anmelden. Und zwar möglichst bald, denn die Zahl der Leute für die Führung ist begrenzt und es gilt "first come, first serve". Die Kosten für die Führung liegen bei circa 20 Euro pro Person, je nachdem wie viele wir sind (und ob ihr irgendwelche Ermäßigungen in Anspruch nehmen könnt).

Wir freuen uns - bis bald!

Mehr Infos


19.01.2023
Berlin (De) | Wühlmäuse | 20:00
Warum der Klimawandel eine Partybremse ist und was der Mensch dagegen machen kann!
Ersatztermin für 15.01.2022 – bereits gekaufte Karten bleiben gültig!

Karten Mehr Infos


20.01.2023
Dresden (De) | FriedrichstaTT Palast | 19:30
Warum der Klimawandel eine Partybremse ist und was der Mensch dagegen machen kann!
Ersatztermin für 14.01.2022 – bereits gekaufte Karten bleiben gültig!

Karten Mehr Infos


04.03.2023
Stadtsaal Wien | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


21.03.2023
Oval Salzburg | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


22.03.2023
Treibhaus Innsbruck | 20:00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


16.04.2023
Helmut-List-Halle Graz | 20:00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


17.04.2023
Posthof Linz | 20:00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


21.04.2023
Orpheum Wien | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


28.04.2023
Spielboden Dornbirn | 20:00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


09.05.2023
Stadtsaal Wien | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


11.05.2023
Energiecamp Holzwelt Murau | 17.45
Vortrag zu Klima und Nachhaltigkeit und Bier
Vortrag zur Klimakrise und Bier

Anmeldung Mehr Infos


13.05.2023
Kultursteg Walgau | 19.30
Vortrag zur Klimakrise
Wenn etwas wirklich nachhaltig ist, dann das Universum. Da kommt nichts weg und alles wird recycelt. Dafür sorgen die Naturgesetze; hier auf der Erde müssen wir uns aber selbst um die Nachhaltigkeit kümmern. Aber keine Sorge: Von der Astronomie kann man eine Menge darüber lernen, wie wir die Erde weiterhin lebensfreundlich halten können.

Tickets Mehr Infos


14.05.2023
Kulisse Wien | 20.00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


18.05.2023
Werftbühne Korneuburg | 20.00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


20.05.2023
Lustspielhaus München | 20.00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


23.05.2023
Hofbühne Tegernbach | 20.00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


24.05.2023
Kultur im Zentrum, Spielberg | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


25.05.2023
Schloss Wildon | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


26.05.2023
Stadtsaal Wien | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


02.06.2023
Ziersdorf, Konzerthaus Weinviertel | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


03.06.2023
Lustspielhaus München | 20.00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


04.06.2023
Lustspielhaus München | 20.00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


16.06.2023
Stadtsaal Wien | 19.30
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


22.06.2023
Renitenztheater Stuttgart | 20.00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


27.06.2023
Theater im Park, Wien | 20.00
Planet B - Die Jubiläumsshow der Science Busters


25.09.2023
Lienz, WKO Großer Saal | 19:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.
Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind. Die Sterne zeigen uns eine Welt, die fremd für uns ist aber gleichzeitig treffen wir sie überall in unserem normalen Leben. Florian Freistetter erzählt vom Urknall im Alltag und zeigt, wie die Astronomie das Unsichtbare sichtbar machen kann.

Karten Mehr Infos