facebook instagram youtube ScienceBlogs podigee

Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen

Jeder Stern hat seine Geschichte


Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann - und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum. Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind. Die Sterne erzählen nicht nur von Astronomie und Naturwissenschaft, sondern auch von Kunst, Kultur, Religion und vor allem von uns Menschen.Die Sterne zeigen uns eine Welt, die fremd für uns ist aber gleichzeitig treffen wir sie überall in unserem normalen Leben. Florian Freistetter erzählt vom Urknall im Alltag und zeigt, wie die Astronomie das Unsichtbare sichtbar machen kann.

Mit Experimenten. Und kosmischen Waffeln!

Rezensionen


"Freistetter erklärt sehr originell die Entstehung der Welt aus dem Sternen-Universum vor Abermilliarden Jahren. Im Laufe des Abends wurde Florian Freistetter vom Astronomen zum Gastronom mit Waffeleisen und Sternengebäck und vielleicht bald ausgezeichnet als Sternekoch. Seine Sachkompetenz stieg wie ein Komet in den Augsburger Himmel."
Augsburger Allgemeine Zeitung, 26.08.2019




Rezept für kosmische Waffeln



Kosmische Waffeln
  • 1 EL Öl mit Wasserstoff frisch vom Urknall
  • 250 ml (Soja)Milch mit Kohlenstoff aus dem Inneren eines gut gealterten Sterns
  • eine reife Banane mit Kalium aus einer heftigen Supernova-Explosion (Vorsicht – Abstand halten!)
  • 40 g (Vanille)Zucker und eine Prise Salz mit komplexen Molekülen aus interstellaren Wolken
  • 250 g Mehl (muss nicht extra ins All gebracht und der kosmischen Strahlung ausgesetzt werden; das hat das Universum schon vorher von selbst erledigt)
  • 1 TL Backpulver
Alles vermischen, in einem gefetteten Waffeleisen so goldgelb backen wie die Farbe eines Sterns vom Spektraltyp K. Mit Puderzucker bestreuen, genießen und dabei an das Universum denken!



Termine



17.06.2022
Stadtmuseum, Stadtarchiv | Langenfeld (DE) | 19:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.
Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind. Die Sterne zeigen uns eine Welt, die fremd für uns ist aber gleichzeitig treffen wir sie überall in unserem normalen Leben. Florian Freistetter erzählt vom Urknall im Alltag und zeigt, wie die Astronomie das Unsichtbare sichtbar machen kann.

Karten Mehr Infos


18.06.2022
Arche Nebra | Nebra (DE) | 18:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.
So ist dank der Beobachtung des Sterns Gamma Draconis bekannt, dass die Erde sich um ihre Achse dreht. Der Stern 61 Cygni hat uns verraten, wie groß der Kosmos ist. Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind.

Karten Mehr Infos


21.06.2022
Zeiss Planetarium | Jena (DE) | 19:30
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.


27.10.2022
Augustinum Meersburg, Theatersaal | 19:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.


28.10.2022
Volkssternwarte München | 20:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.


29.10.2022
Volkssternwarte München | 20:00
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum.